Ersttermin in der Ergotherapie: Was sollte ich mitbringen?
Wichtige Unterlagen
Ärztliche Verordnung: Heilmittelrezept (inkl. Diagnosen/ICD, Heilmittel, Frequenz).
Arzt- oder Entlassbriefe: OP-Berichte, Reha-Unterlagen.
Befunde/Tests: (z. B. Röntgen/MRT/CT, Neuro-/Ortho-Befunde).
Therapieberichte aus früheren Behandlungen.
Allergie-/Unverträglichkeitsliste: (falls relevant).
Medikamentenplan: (aktuell).
Hilfsmittel & Alltag
Hilfsmittel (z. B. Schiene, Griffverdickung, Rollator, Orthese).
Arbeits-/Alltagsbeispiele: Gegenstände oder Fotos/Videos von Tätigkeiten, die schwerfallen (z. B. Knöpfe schließen, PC-Maus, Küchenwerkzeug).
Schmerz-/Belastungstagebuch (wenn vorhanden).
Ihre Ziele & Prioritäten (Leitfragen)
- Was möchten Sie konkret wieder können?
- Welche Situationen strengen Sie im Alltag am meisten an?
- Welche beruflichen/privaten Rollen sind Ihnen wichtig (Eltern, Pflege, Job)?
- Was würde Ihren Alltag sofort verbessern (Quick Wins)?
Tipp: Notieren Sie 2–3 Prioritäten – das hilft uns, den Plan passgenau zu machen.
Praktisches für den Termin
Bequeme Kleidung (Bewegungstests, Alltagsübungen).
Lesebrille (falls benötigt).
Begleitperson (optional) – hilfreich, wenn viel zu besprechen ist.
Zeitpuffer (Ersttermin ≈ 45–60 Min, je nach Verordnung)
Abrechnung & Formalia
Versichertenkarte, Zuzahlungsbefreiung (falls vorhanden).
Zuzahlung laut Rezept (gesetzlich Versicherte).
Privat: ggf. Kostenübernahme klären.
So läuft der Ersttermin ab (kurzer Überblick)
Anamnese & Ziele (Ihr Alltag, Prioritäten, Rahmenbedingungen).
Befunderhebung/Tests (Funktion, Aktivität, Teilhabe).
Planung (individueller Behandlungsplan + Heimübungen).
Start (erste Übungen/Anpassungen für spürbare Erleichterung).
Merksatz: Alles, was Ihren Alltag zeigt, hilft – Unterlagen, Dinge, Geschichten.
Bereit für Ihren Start? Vereinbaren Sie Ihren Ersttermin – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.