Ergotherapie in Barsinghausen – Zurück ins Leben mit mehr Kraft, Selbstständigkeit & Freude

Unsere Ergotherapie in Barsinghausen bedeutet mehr als reine Behandlung – es ist ein gemeinsamer Weg, der Körper, Geist und Seele stärkt. Als Ihre Ergotherapie Praxis in Barsinghausen helfen wir Ihnen, ihren Alltag wieder aktiv, selbstbestimmt und mit neuer Lebensqualität zu gestalten – ob nach Krankheit, Unfall, bei Entwicklungsverzögerungen oder seelischen Belastungen.

Fachbereiche in unserer Ergotherapie Praxis

Geriatrie – Behandlung & Therapie häufiger Erkrankungen im höheren Lebensalter (Mobilität, Gedächtnis, Sturzprophylaxe)

Neurologie / Fibromyalgie – z.B. nach Schlaganfall, bei Parkinson, MS oder Schädel-Hirn-Trauma

Psychiatrie – zur Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Belastungen – wie Burn-out, Demenz, Depression, geringes Selbstbewusstsein uvm.

Orthopädie – nach Verletzungen, bei Gelenkbeschwerden oder Einschränkungen des Bewegungsapparates

Pädiatrie (Kinder) –motorische Auffälligkeiten, nach Erkrankung & Verletzung,
zur Frühförderung, bei sozialen & emotionalen Herausforderungen, geringen Selbstbewusstsein, kognitiven & Aufmerksamkeitsdefiziten

(bei spezifischen Diagnosen bitten wir um telefonische Rücksprache)

– dass Sie wichtige Tätigkeiten in Ihrem Alltag wieder selbständig ausführen können – mit Freude, Sicherheit und Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten.

Ergotherapeutische Behandlung: Unsere Schwerpunkte

Selbstständigkeit & Alltagstraining

  • Unterstützung bei allen Tätigkeiten des täglichen Lebens (Essen, Körperpflege, Haushalt, Fortbewegung)
  • Training von Beweglichkeit, Kraft, Geschicklichkeit, Fein- & Grobmotorik
  • Sturzprophylaxe und Mobilitätsförderung

Kognition & Wahrnehmung

  • Förderung von Konzentration, Merkfähigkeit & Orientierung
  • Neuropsychologisches Training bei neurologischen Erkrankungen

Unterstützende Beratung für den Patienten

  • Individuelle Beratung zu Hilfsmitteln, Wohnraum- und Alltagserleichterung
  • Angehörigenberatung: sicherer Umgang, Selbstfürsorge & eigene Grenzen erkennen
  • Coaching & psychologische Begleitung für mehr Kraft im Alltag (auch als Privatleistung)
  • Ernährungsberatung für eine ausgewogene Ernährung & einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt

Therapien & Techniken

  • Bobath für Erwachsene, Basale Stimulation, Affolter, Feldenkrais
  • Schwindeltraining, Demenztherapie, Kinästhetik, Entspannungstechniken
frau wird im rollstuhl versorgt
Frau macht therapeutisches Training mit einem Band
ein kleines mädchen erzielt erfolge in der ergotherapie

Unser Ansatz – Ganzheitliche & individuelle Unterstützung in unserer Praxis

Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb stimmen wir unsere Therapie individuell auf Ihre Bedürfnisse ab und verbinden medizinisches Fachwissen mit einer wertschätzenden, empathischen Haltung. Wir möchten, dass Sie wieder aktiv am Leben teilhaben können – mit Mut, Kraft und neuer Lebensfreude.

Mehr zu unseren Coaching- und Beratungsangeboten für Angehörige und Privatpersonen finden Sie hier:

Ergotherapie – Ablauf in 6 Schritten

  1. 1. Erstgespräch & Anamnese

    Beim gemeinsamen Kennenlernen sprechen wir über Ihre Beschwerden, Ihren Alltag und Ihre Ziele. Wir sammeln alle nötigen Informationen, damit wir Ihre Situation gut verstehen.

  2. 2. Befunderhebung & Zielsetzung

    Gemeinsam führen wir passende Tests durch und sehen, was gut klappt und wo es hakt. Auf dieser Grundlage legen wir gemeinsam realistische, erreichbare Ziele fest.

  3. 3. Behandlungsplanung

    Wir erstellen einen individuellen Plan, der zu Ihrem Bedarf passt. Dazu wählen wir geeignete Methoden/Techniken und erklären Intensität und Ablauf der Therapie.

  4. 4. Durchführung

    Wir arbeiten alltagsnah an Ihrer Handlungsfähigkeit – Sie sind aktiv beteiligt und üben gezielt das, was Ihnen im Alltag hilft.

  5. 5. Evaluation & Anpassung

    Wir prüfen regelmäßig den Verlauf. So können wir Ziele und Methoden fortlaufend an Ihren Fortschritt anpassen.

  6. 6. Zusammenarbeit

    Sie bleiben im gesamten Prozess aktiv eingebunden. Bei Bedarf beraten wir Angehörige und tauschen uns mit anderen Fachpersonen aus. Kurze Übungen für zu Hause unterstützen die langfristige Zielerreichung.

Neurologie in der Ergotherapie

Ihr erster Ansprechpartner für Ergotherapie in Barsinghausen & Region Hannover

Für wen ist Ergotherapie geeignet?

  • Menschen nach Schlaganfall oder Unfall
  • Bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Multiple Sklerose)
  • Bei psychischen Belastungen & Erschöpfung
  • Bei motorischen Entwicklungsverzögerungen (Kinder)
  • Für Angehörige, die Unterstützung und Beratung im Umgang mit Betroffenen brauchen

Häufige Fragen zur ergotherapeutischen Behandlung

Wie läuft der erste Termin ab?

In der Behandlung arbeiten wir alltagsnah an der Handlungsfähigkeit in Selbstversorgung, Beruf und Freizeit; Sie sind aktiv beteiligt. Bei Bedarf beraten wir Angehörige und stimmen uns mit anderen Fachpersonen ab. Der Prozess ist kontinuierlich: Wir überprüfen regelmäßig den Verlauf und passen Ziele und Methoden an. Kurze Übungen für zu Hause unterstützen die Zielerreichung.

Welche Bereiche decken Sie ab?

Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Pädiatrie, Psychiatrie – praxisnah am Alltag, in Barsinghausen am Deister.

Wie lange dauert eine Sitzung?

In der Regel zwischen 30 – 180 Minuten; je nach Therapieeinheit, Verordnung oder Bedarf.

Ersetzt Ergotherapie eine ärztliche Behandlung?

Nein. Ergotherapie ergänzt die ärztliche Behandlung; medizinische Fragen klären Sie bitte mit Ihrer Praxis.

Wissenswertes finden Sie auch in unserem Ratgeber.

Ihr nächster Schritt?
Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie am besten begleiten können.

Nach oben scrollen